Vinylboden und Designboden
Vinylboden – der neue Boden im Trend
Im Moment gibt es eine neue Bodenart, die voll im Trend ist. Das ist der Vinylboden. Auch, wenn Sie das vielleicht noch gar nicht so bemerkt haben. Der Vinylboden ist überall und ersetzt immer mehr den klassischen Holzboden. Deshalb haben auch wir großen Wert auf Erfahrungen in diesem Bereich gesetzt, um den Vinylboden bester Qualität verarbeiten zu können. Dabei achten wir zum Beispiel auch darauf, nur Vinyl bester Qualität zu verwenden. Weichmachen, die sehr Gesundheitsschädigend sind, vermeiden wir dabei grundsätzlich in unseren Böden.

Ratgeber
Vinyl ist ein Boden, der sich quasi ganz von selbst legt. In der Fachsprache wird er entsprechend auch als „selbstlegender Boden“ bezeichnet. Das bedeutet, dass es keinen Klebstoff braucht, um diesen Boden zu verlegen. Eine Haftgrundierung ist genug. Ein weiterer Vorteil ist aber auch, dass sich der Vinylboden ebenso problemlos wieder entfernen lässt. So kommt es zum Beispiel nicht zu einer Beschädigung der Grundfläche, wenn der Vinylboden entfernt wird.
Wieso ist Vinyl besser als der klassische Holzboden?
Es gibt sehr viele Vorteile des Vinylbodens, die alle für sich sprechen. Auch PVC und Linoleum bieten ähnliche Vorteile! So sind sie beispielsweise nicht so empfindlich bezüglich Feuchtigkeit, sind entsprechend pflegeleicht und auch strapazierfähig. Außerdem ist die Herstellung billig und jedes Design ist möglich. Sogar eine Holzoptik lässt sich einrichten – auf diese muss also in keinem Fall verzichtet werden!
Häufige Fragen der Kunden
Im Endeffekt ist der Vinylboden etwas fortschrittlicher als der PVC_Boden, während ein Designboden eine neue Art von Bodenbelag darstellt. Diese hat eine Trägerschicht aus Kunststoff und ist somit nicht mit dem Vinylboden zu vergleichen.
Die Oberfläche wird aus PVC hergestellt – schon nennt man den Boden einen Vinylboden. Wenn man also von einem Designerboden spricht, kann damit durchaus der Vinylboden gemeint sein, doch nicht immer. Ein Vinylboden ist also immer ein Designerboden, aber umgekehrt stimmt das nicht ganz.
Dieser ist im Wesentlichen einem Laminat ähnlich aufgebaut. Eine Hartfaserplatte wird mit Vinyl und dann einer Dekorschicht abgedeckt. Alle Schichten werden mit einer Versiegelung vollendet! Der Begriff Designboden kommt ganz einfach daher, dass es viele mögliche Designs gibt.