Was ist ein fugenloses Bad?
Bei einem fugenlosen Bad wird bei der Wand- und Bodengestaltung auf Fliesen verzichtet und auf Materialien gesetzt, die großflächig verarbeitet werden können und keine Fugen benötigen. Fugenlose Bäder sowie die Kombination aus Fliesen und Beton oder Putz liegen derzeit im Trend.
Im Bad Bereich unterscheidet man den Dauernassbereich (Dusche) von den restlichen Wänden. In diesem Fall zählt der Boden zu einem Dauernassbereich und muss auch dementsprechend so ausgeführt werden.
Fugenlose Bäder – die Alternative zu Fliesen
Fugenlose Bäder rücken immer weiter in den Fokus der moderner Badgestaltung.
Wir haben diesbezüglich einiges zu bieten. Nicht nur im Neubau, sondern auch viel im Altbau werden immer mehr Fugenlose Bäder und fugenlose Oberflächen bevorzugt.
Doch nicht nur optisch hat das Material einiges zu bieten. Gerade hinsichtlich der Badgestaltung, überzeugen die vielen Produktvorteile. In erster Linie handelt es sich bei dem Material um ein sehr strapazierfähiges und druckfestes Produkt, welches auch großen Belastungen standhält. Außerdem besitzt unser Spachtel die Rutschklassifizierung R9, wodurch die Anwendung im Badbereich kein Problem darstellt.
Für ein fugenloses Bad werden meist keine Wand- oder Bodenfliesen verwendet. Anstelle dessen kommen großflächige Baustoffe zum Einsatz, die keine Fugen benötigen. Folgende Materialien kommen für ein fugenloses Bad in Frage:
Kalk-Marmor Putz, Tapete, etc.
Warum Fugenlose Oberflächen, warum fugenloses Bad?
Ein Vorteil von Bädern mit fugenlosen Oberflächen besteht darin, dass kleiner Räume optisch größer erscheinen. Dieser Effekt beruht auf den nicht vorhandenen „Nähte“ zwischen den Oberflächen. Diese optisch übergangsfreie Optik verschafft einen ruhige und harmonische Gesamtatmosphäre. Ein weiterer Vorteil ist der minimale Pflegeaufwand. Die hochwertigen Spachtelmassen für fugenlose Bäder z.B. Megamur Style, Ardex R1, Lamurista etc. sind Schimmelresistent, pflegeleicht und relativ Wartungsarm.
DIY- fugenloses Bad
Viele Bauherren/ Damen trauen sich zu, gewisse handwerklichen Tätigkeiten selber auszuführen. Das ist auch sehr gut so. Bei fugenlosen Bädern wäre allerdings einiges zu beachten. Angefangen von der Abdichtung der Dusche mit Ardex SK 100, über die richtigen Trocknungszeiten und natürlich der gesamten Ausführung mit Megamur Style oder Ardex R1, ist es sehr wichtig sich an die Anleitungen des jeweiligen Herstellers zu halten. In unserem Shop haben wir die Produkte für Sie aufgestellt. Wer handwerkliches Geschick vorweisen kann und diese erfolgreich umsetzt, wird lange Zeit davon profitieren.