Schönheit ohne Grenzen
Fugenlose Badezimmer sind im Trend. Die zahlreichen Vorteile eines fugenlosen Badezimmers sind überzeugen. Was ist ein fugenloses Badezimmer? Wenn Sie diese Frage auf den Lippen haben, erwartet Sie eine wunderbare Abwechslung in Ihrem Badezimmer. Ein fugenloses Bad wird ohne Wand- und Bodenfliesen gestaltet. An Wänden und Böden befinden sich in der Regel mehrere Fliesenreihen, die mit Fugenmörtel verfüllt werden. Dadurch entsteht der vertraute Look des deutschen Badezimmers. Von diesem Look können Sie sich verabschieden und natürlich auch von den Nachteilen, die damit verbunden sind.
Bad ohne Fugen – das sind die Nachteile von Fugen
Fugen sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Badezimmers. Ähnlich wie in anderen Bereichen des Hauses, in denen Fliesen verwendet wurden. Ein fugenloses Badezimmer ermöglicht Ihnen, die Unannehmlichkeiten von Fugen aus Ihrem Leben zu verbannen. Fugen haben zahlreiche Nachteile, die man als Hausbesitzer bedenken muss.
In den ersten Jahren sehen geflieste Böden und Wände edel und schön aus. Doch mit den Jahren werden die Fugen porös und rissig. Die ersten Abnutzungserscheinungen entstehen und es setzen sich Schmutz und Verfärbungen in den Fugen ab. Die Reinigung dieser Stellen erweist sich als Herausforderung. Mit unserem fugenlosen Badprogramm haben Sie die Alternative.
Nachteile von Fugen im Badezimmer:
- Fugen können reißen.
- Es sammelt sich Schmutz in den Fugen.
- Fugen können aufplatzen und es entstehen Zwischenräume.
- Verfärbungen bilden sich mit den Jahren.
Schimmel entsteht in den Fugen vor allem aus einem Grund: Feuchtigkeit setzt sich in den Fugen ab, die sich dann wiederum nur langsam entfernen lässt oder schwierig austrocknet. Um diesen Aspekt zu vermeiden, kann ein fugenloses Badezimmer helfen.
Die Vorteile eines fugenlosen Badezimmers
Ein fugenloses Bat hat einen großen Vorteil. Ohne die feinkörnigen Fliesen wirkt ein Bad viel luxuriöser und größer, wen die Sicht nicht durch Fugen unterbrochen wird. Der Reinigungsaufwand ist geringer, da die Oberflächen keine Rillen und Unterbrechungen enthalten. Wie oben beschrieben, lagern sich in den Fugen oft kleine Schmutzpartikel ab. Diese lassen sich nur durch mühsames Reinigen entfernen.
In einem fugenlosen Badezimmer passiert dies nicht mehr und Reinheit wird schneller ermöglicht. Damit ist auch ein hoher Standard an Hygienevorschriften beispielsweise in Kliniken oder in einem Hotel gegeben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die reduzierte Schimmelbildung im Bad. Fugen sind sehr anfällig für Schimmelbildung, da sich die Fugen mit Feuchtigkeit verbinden. In einem fugenlosen Badezimmer passiert das nicht mehr und es gibt weniger ungünstige Schimmelflecken, die Ihre Gesundheit gefährden können.
Vorteile fugenloses Bad:
– Weniger bis keine Schimmelbildung.
– Schnellere Reinigung
– ansprechende Optik
Wer ein Badezimmer fugenlos gestalten möchte, kann sich an uns wenden. Wir werden den Traum eines schönen Badezimmers umsetzen.
Fugenloses Badezimmer: welche Materialien sind dafür geeignet
Ein Badezimmer kann man in vielen Variationen gestalten. Es gibt das Badezimmer mit Fliesen oder eben fugenlos, so wie bei uns. Welche Materialien können für ein fugenloses Bad verwendet werden? Es gibt ganz unterschiedliche Materialien, die man bei einer umfassenden Beratung kennenlernen kann. Ein fugenloses Bad ist beispielsweise durch Ciré-Beton möglich. Hierbei handelt es sich im Grunde nicht im echten beton, sondern um eine Gips-Mischung. Dadurch erstrahlt das Badezimmer in einem netten und modernen Industrie-Look. Der Putz ist in verschiedenen Farben zu bekommen, sodass eine farbenreiche Badezimmergestaltung erfolgen kann.
Der Steinspachtel ist eine weitere Form, die ein natürliches Material darstellt. Aufgetragen wird dieses Material wie Gips. Zu beachten ist, dass diese Materialien in verschiedenen Körnungen und Farben zu bekommen sind. Alternativ können Sie sich für den Kalkputz entscheiden. Durch verschiedene Kalkputztechniken kann man die Badgestaltung umfangreich nach eigenen Wünschen gestalten. Als besonderes Merkmal kann man anführen, dass eine Undurchlässigkeit besteht. Damit ist der Kalkputz optimal für die Badezimmergestaltung geeignet.
Alternative Materialien und Methoden
Im Badezimmer können auch andere Materialien verwendet werden. Wer sich ein fugenloses Badezimmer wünscht, kann Tapeten, Holz, Kunstharz und andere Materialien verwenden. Wichtig bei der Auswahl der Materialien ist, dass diese wasserdicht und abweisend sind. Die Auswahl sollte also für Nassbereiche geeignet sind, da ansonsten eine Schimmelbildung nicht zu vermeiden ist. Wollen Sie eine Beratung haben, dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie und gehen mit Ihnen gemeinsam die Badezimmerplanung durch.
Wie viel kostet ein fugenloses Bad?
Die genauen Aussagen können hier nicht gemacht werden. Denn ein fugenloses Bad kann mit unterschiedlichen Kostenparametern verbunden sein. Dazu gehören die Größe des Raumes, die Einrichtungsaufgaben und die gewählten Materialien. Wenn Sie sich bei der Materialauswahl für ein sehr hochwertiges Produkt entscheiden, kann der Preis auch hier steigen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Badezimmer anschauen und wir werden eine Lösung finden. Dabei erstellen wir gerne einen Kostenvoranschlag.
Badezimmer-Sanierung: Wenn das richtig!
Die Badezimmer-Sanierung beschäftigt Sie schon eine ganze Weile, dann sollten Sie uns aufsuchen. Wenn Sie ein Badezimmer sanieren möchten, denken Sie an die komplette optische und sinnvolle Umgestaltung. Werden Wände und Böden neu gemacht kann in dem Badezimmer auch gleich das Inventar auf den neusten Stand gebracht werden. Möchten sie genau das? Sprechen Sie mit uns und wir werden gemeinsam mit Ihnen eine ansprechende Lösung finden.
Fazit: ist das fugenlose Bad das richtige für Sie?
Das fugenlose Bad ist mit Sicherheit das Richtige für Sie. Denn so sparen Sie Zeit bei der Reinigung und können zudem sicher sein, dass Bakterien und Dreck sich nicht länger in den Fugen absetzen. Für wen ist ein fugenloses Badezimmer passend? Ein fugenloses Bad kann überall verwendet werden. An Orten, wo besondere Reinheit herrschen muss, sind solche Badezimmergestaltungen natürlich sinnvoll. In Frage kommen Klinken und beispielsweise Restaurants oder Hotels. Letztes bietet dem Gast einen zusätzlich optischen WOW-Effekt.
Ein fugenloses Bad bietet sich also überall an. Wichtig bei der Gestaltung sind die Materialien und die Farben, welche man entsprechend verwendet. Aber auch hier kann man mit unserem Expertenteam eine Abspreche treffen. Lassen Sie bei der Gestaltung des fugenlosen Badezimmers einen Experten Hand anlegen, damit eine ebenmäßige und schöne Fläche entsteht. Denn nur so lassen sich Schimmelbildungen und andere Schadstellen vermeiden. Rufen Sie uns an und wir machen einen Beratungstermin aus.